Leistungen der Fachstelle für Radon Beratung – Messung – Forschung
Die Fachstelle für Radon bündelt Kompetenzen im Bereich der Beratung, Messung und Forschung. Zudem verfügt die Fachstelle über das am besten ausgestattete Labor in Österreich für die Messung von Radon in der Luft, im Wasser und im Boden.
Leistungen und Tätigkeiten
- Umsetzung des nationalen Radon-Maßnahmenplanes
- Expert:innenleistung in den Bereichen Radonmessung, baulicher Radonschutz, Radonkartierung, Radonkommunikation und wissenschaftliche Forschung
- Informationsbereitstellung und Beratung zu den Themen Radon, Radonmessungen, Radonschutz in Neubauten und Radonsanierungen bei bestehenden Gebäuden
- Informationsveranstaltungen und Webinare
- Schulungen für Bausachverständige
- Schulungen und Ausbildung von Radonschutzbeauftragten
- Kurse und Seminare zum Thema Radonschutz für Unternehmen und Betriebe
- Mitarbeit in nationalen und internationalen Gremien (WHO, IAEA, ERA)

Radonschutz für unterschiedliche Zielgruppen
Unsere Radonkommunikation richtet sich an unterschiedliche Zielgruppen. Wir beraten Privatpersonen, Behörden, Schulen und Hochschulen, Arbeitgeber:innen, berufliche Interessensgruppen (Bauwesen) und öffentliche Einrichtungen (Gesundheitswesen) zu Radonschutz-Themen.
Gerne sind wir für Ihre Anliegen und Fragen da!
Beratung und Information:
Sie haben weitere Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung zum Thema Radonschutz?
Treten Sie mit uns in Kontakt unter radonfachstelle@ages.at.
Telefonisch sind wir immer mittwochs von 11:00 bis 14:00 Uhr über unsere RADON-Infoline 050 555 41800 für Sie erreichbar.