Österreichische Fachstelle für Radon Radonschutz in Österreich

Die Fachstelle für Radon ist die zentrale Anlaufstelle für alle Anliegen und Fragen rund um Radon in Österreich.
Unsere Kernaufgaben sind Tätigkeiten zur Umsetzung des nationalen Radon-Maßnahmenplanes, mit dem Ziel, die österreichische Bevölkerung vor den negativen gesundheitlichen Auswirkungen von Radon zu schützen.
Die Fachstelle für Radon wurde 2006 gegründet und agiert im Auftrag des BMLUK (Bundesministerium Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft).
Radonvorsorge ist Gesundheitsvorsorge und somit ein multidisziplinäres Feld. Wir setzen uns für effiziente und nachhaltige Radonvorsorge- und Radonschutzmaßnahmen ein!
Kontakt und Beratung – Sie haben eine Frage zu Radon?
Senden Sie uns doch eine E-Mail an radonfachstelle@ages.at.
Telefonisch sind wir mittwochs von 11:00 bis 14:00 Uhr über unsere RADON-Infoline 050 555 41800 für Sie erreichbar.