Veranstaltungen und Termine

Wir freuen uns Sie an dieser Stelle über neue Termine und Veranstaltungen für das Jahr 2024 informieren zu können!

SAVE THE DATE - Terminvormerkung - 4. Treffen des Radon-Netzwerks Österreich

 

Sehr gerne möchten wir Sie auf unser nächstes Jahrestreffen des Radon-Netzwerks Österreich hinweisen:

Mittwoch, 06. und Donnerstag, 07. November 2024 in Oetz / Tirol

Aufgrund des Europäischen Radontages am 07.11.2024 haben wir heuer diesen besonderen Tag bei der Planung des Treffens des Radon-Netzwerks Österreich miteinbezogen.

Bitte merken Sie sich den Termin bereits jetzt vor.  Vielen Dank.

Weitere Details und ein genauer Programmablauf folgen zeitgerecht.

 

25.-26.04.2024: Sächsische Radontage - Dresden (D)

 

Donnerstag, 25. und Freitag, 26.04.2024, HTW Dresden, Friedrich-List-Platz 1, 01069 Dresden

Folgende Themenfelder stehen bei den Sächsischen Radontagen 2024 im Mittelpunkt:

Block I: Ergebnisse aktueller Messprogramme zur Radonkonzentration in und außerhalb von Gebäuden

Block II: Radonschutz im Neubau – Strategien, Maßnahmen und Kosten

Block III: Anamnese, Diagnose, Therapie – Beispielhafte Dokumentation von Sanierungsprozessen radonbelasteter Gebäude

Die Österreichische Fachstelle für Radon ist mit einem Vortrag von Dipl.-Ing. Gernot Wurm, BSc vertreten. Das Thema des Vortrages lautet: Evaluierung der Wirksamkeit von bereits installierten Radondrainagen als Vorsorgemaßnahme in Neubauten.

Die Veranstaltung findet als Präsenzveranstaltung statt. Eine Online-Teilnahme ist nicht möglich.

Weitere Informationen zur Veranstaltung unter: https://radontag.de

Link zur Anmeldung: Sächsische Radontage 

 

24.05.2024: Lange Nacht der Forschung - Wir sind dabei! - Wien (A)

 

Am 24. Mai 2024 wird wieder die Lange Nacht der Forschung stattfinden. Zusammen mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Technologie und Innovation (BMK) werden wir an diesem Tag Ihre Fragen rund um Radon beantworten. 

Was ist Radon und wie kommt es in mein Haus?

Lernen Sie das interaktive Radonhaus der Fachstelle für Radon kennen und probieren Sie selbst aus, wie das geruchlose Edelgas Radon in ein Gebäude gelangt und was dagegen unternommen werden kann. Führen Sie spannende Gespräche mit Expertinnen und Experten des BMK und der Österreichischen Fachstelle für Radon.

Radon ist ein geruchloses Edelgas und wird vor allem im Boden freigesetzt. Es kann etwa durch Undichtheiten im Fundament in Gebäude gelangen und sich dort ansammeln. Radon ist nach dem Rauchen die häufigste Ursache für Lungenkrebs. Hohe Radonkonzentrationen in Gebäuden lassen sich aber durch einfache bauliche Maßnahmen vermeiden. Bei unserer Infostation können Sie mit dem interaktiven Radonhaus selbst ausprobieren, wie Radon in ein Gebäude gelangt. Außerdem stehen die Expertinnen und Experten des BMK und der Fachstelle für Radon für Erklärungen zum Thema Radon zur Verfügung.

Das gesamte abwechslungsreiche Programm der Abteilung Strahlenschutz des BMK finden Sie hier:  Programm-Lange Nacht der Forschung

Standort: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt und Technologie, Abteilung Strahlenschutz, Untere Donaustraße 11, 1020 Wien; Dauer der Veranstaltung: 17:00 bis 23:00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

07.11.2024: Seminar: Radonschutz für jedes Haus - darauf kommt es an! - St. Stefan am Walde (OÖ)

 

Seminarinhalte: Das radioaktive Gas Radon ist nahezu überall vorhanden und kann in Gebäuden gesundheitsgefährdende Konzentrationen erreichen. Schutzmaßnahmen können die natürliche Strahlenbelastung für die Bevölkerung erheblich auf einen Bruchteil reduzieren. Bei Neubauten in Radonvorsorge- und Radonschutzgebieten ist der bauliche Radonschutz gesetzlich geregelt. 

Passive Vorsorgemaßnahmen sind einfach, effektiv und langfristig kostengünstig. Erfahrungen der letzten Jahre und Kontrollmessungen zeigen allerdings, dass es zu vermeidbaren Fehlern in der Umsetzung des Radonschutzes kommen kann. 

Im Rahmen dieses Seminars werden die Radon-Vorsorgemaßnahmen entsprechend der ÖNORM S 5280-2 und mögliche Fehlerquellen anhand von Beispielen aus der Praxis erläutert. Für bestehende Gebäude werden Sanierungsmöglichkeiten, Erfahrungen und Förderungen vorgestellt. 

Zielgruppen: Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bauabteilungen in Gemeinden, Sachverständige im Bauwesen, Baumeisterinnen und Baumeister, Architektinnen und Architekten, Planerinnen und Planer, interessierte Personen, Baumeisterinnen und Baumeister

Link: Anmeldung zur Veranstaltung

Veranstalter: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Umweltschutz, in Zusammenarbeit mit Österreichische Fachstelle für Radon

Termin: Donnerstag, 7. November 2024, 18:00 bis 21:00 Uhr

Veranstaltungsort: Stefansplatzerl, St. Stefan am Walde 36, 4170 St. Stefan-Afiesl

Preis: kein Teilnahmebeitrag