
25.03. und 26.03.2025: Erfolgreicher Kurs zur Ausbildung von Radonschutzbeauftragten
Am 25. und 26. März 2025 wurde der zweite Kurs zur Ausbildung von Radonschutzbeauftragten in Eidenberg, Oberösterreich abgehalten. Dreizehn Teilnehmer:innen aus Oberösterreich, Niederösterreich, Steiermark, Salzburg, Tirol und Vorarlberg nahmen interessiert an der zweitägigen Veranstaltung teil und konnten die schriftliche Abschlussprüfung positiv absolvieren.
Die Ausbildung von Radonschutzbeauftragten ist im neuen Strahlenschutzgesetz und in der Radonschutzverordnung geregelt. Radonschutzbeauftragte stellen den Radonschutz an Arbeitsplätzen sicher, sind in den Betrieben für die Radonschutzunterweisungen der Beschäftigten zuständig und beraten und unterstützen Betriebe bei der Umsetzung von Radonschutzmaßnahmen.
Inhalte der Ausbildung für Radonschutzbeauftragte waren unter anderem Grundlagen zum Thema Radon, rechtliche Grundlagen zum Strahlenschutzgesetz 2020 und zur Radonschutzverordnung, Aufgaben, Rechte und Pflichten von Radonschutzbeauftragten, Radonmesstechnik, Radonschutz am Arbeitsplatz sowie bauliche Radonschutz-, und Optimierungsmaßnahmen. Abgerundet wurde der Kurs durch einen Workshop an dem sich alle Teilnehmer:innen aktiv beteiligten und Fallszenarien aus den zukünftigen Aufgabenfeldern von Radonschutzbeauftragten durchbesprochen und Aufgaben dazu gelöst wurden.
Für 2026 ist wieder ein Kurs zur Ausbildung von weiteren Radonschutzbeauftragten geplant. Interessentinnen und Interessenten melden sich gerne unter radon-netzwerk@ages.at.