17.11. und 18.11.2025: Radonkurs - Vorsorge und Sanierung für Baufachleute

Radonschutz ist in erster Linie ein Bauthema. Obwohl Radon praktisch überall in der Atemluft vorhanden ist, wird es erst dann zum Problem bzw. zum Gesundheitsrisiko, wenn es zur einer Anreicherung der Radonkonzentration in Innenräumen kommt. Somit zählt das radioaktive Edelgas zu den technologisch bedingten Innenraumschadstoffen, auch wenn es auf natürliche Art und Weise entsteht.
 
Der Kurs erklärt die Radon-Problematik in Wohnungen und Häusern und vermittelt sowohl die Grundsätze des präventiven Radonschutzes bei Neubauten als auch wichtige Kenntnisse für die Planung und Durchführung von Radonsanierungsmaßnahmen bei bestehenden Gebäuden.
 
Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, Radonmessungen im Rahmen einer Sanierung durchzuführen und zu beurteilen und können als Ansprechpartner zum baulichen Radonschutz kontaktiert werden. Nach Kursteilnahme und positiver Absolvierung von Online-Prüfung und Hausaufgabe werden die Absolventinnen und Absolventen auf der Radon-Homepage der Österreichischen Fachstelle für Radon (www.radon.gv.at) aufgelistet.

Inhalte:

Modul 1: Fachliche Grundlagen und Workshops

  • Grundlagen zum Thema Radon
  • Radonmessungen
  • Vorbeugender baulicher Radonschutz
  • Radonschutz im Bestand

Modul 2: Praxisteil

  • Impulsvorträge zu durchgeführten Radonsanierungen
  • Miniaturmodelle von Sanierungsmethoden
  •  Messbeispiele

Modul 3: Hausaufgabe

  • Erstellung eines Sanierungskonzeptes auf Basis eigener Radonmessungen

Modul 4: Online-Prüfung

  • 2 Wochen nach dem Kurs


Zielgruppe: Österreichische Unternehmen aus folgenden Fachgebieten:

  • Planer und Ausführende aus dem Bereich Architektur und Bauwesen (Architekten, Bauleiter, Bauingenieure, Baubiologen, Bautechniker, Hochbautechniker, Ziviltechniker etc.)
  • Gewerke des Baunebengewerbes
  • Bauausführende Handwerksbetriebe
  • Energieberater

Sprache: Deutsch

Fachliche Leitung:

DI Gernot Wurm BSc
Abteilung Radon und Radioökologie
Österreichische Fachstelle für Radon
Geschäftsfeld Strahlenschutz
AGES GmbH

Kursort: 
AK-Jägermayrhof
Römerstraße 98
4020 Linz
Österreich

In Kooperation mit der Oberösterreichischen und der Kärntner Landesregierung.

Kursanmeldung: 

Sie können sich über diesen Link zum Kurs anmelden.